Horn-Kalender - Geschichtswerkstatt Horn

Direkt zum Seiteninhalt

Horn-Kalender

Aktivitäten
Der Horn-Kalender
... stadtteilbezogen mit historischen Motiven und ausführlichen Bildbeschreibungen!

Alle Jahre wieder:
Auch für 2023 gibt es eine neue Ausgabe unseres Kalenders!
Kalender 2023
Preis: 8,00 Euro

Verkaufsstelle
In den Laden-Verkaufsstellen ist der Kalender ausverkauft.


Restexemplare des Kalenders 2023 gibt es im Stadtteilhaus
HORNER FREIHEIT
Am Gojenboom 46:

Öffentliche Bücherhalle
Servicezeiten:
Di. - Fr. 10-13 und 14-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr
Sonntag und Montag geschlossen!
Natürlich versenden wir den Kalender auch gerne auf Anfrage - solange noch Restexemplare vorhanden sind.
Infos dazu weiter unten.

Der Kalender für 2023

Er ist zwei Horner Fotografen gewidmet, die in den 1960er und 1970er-Jahren die Veränderungen im Stadtteil mit ihren Kameras eingefangen haben.
Hans Bünning (1896 – 1986) zog mit seiner Kamera durch Horn und fing u.a. gezielt anstehende Veränderungen ein. Wenn er davon erfuhr, dass ein Haus für einen Neubau abgebrochen werden sollte, fing er es noch schnell auf seinen Diapositiven ein. Das Gleiche tat er, wenn irgendwo etwas Neues entstanden war.
Nebenbei sammelte er auch historische Horn-Motive. Alles zusammen übergab er im hohen Alter an Ingrid Jungesblut, der damaligen Leiterin der AWO-Seniorentagesstätte am Gojenboom, damit es der Nachwelt erhalten bleibt. Nach der Gründung unserer Geschichtswerkstatt im Frühjahr 1996 bekamen wir diesen Schatz aus 250 Dias von Frau Jungesblut zur sicheren Verwahrung und Digitalisierung.
Karl Radizi (1917 – 1998) fotografierte nicht nur im heimatlichen Horn, welches er in gut 100 Diapositiven festhielt, sondern dokumentierte zwischen 1959 und 1994 viele Hamburger Stadtteile und besonders den Hafen. Als Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamts hatte er 1962 Zugang zum Überschwemmungsgebiet der Sturmflut und hielt die Zerstörung der Wassermassen ebenfalls im Bild fest. Jedes Dia wurde detailliert beschrieben und mit Aufnahmedatum versehen.
Seiner Tochter verdanken wir, dass der gesamte Hamburg-Nachlass archiviert und digitalisiert werden konnte und nicht nur uns, sondern auch anderen Hamburger Geschichtswerkstätten zur Verfügung steht.



Wir sind sicher, dass der Kalender bei den Hornern viele Erinnerungen wachrufen wird! Außerdem bietet der Kalenderteil ganz viel Platz für Ihre persönlichen Eintragungen. 2023 sind unsere Rundgänge und Vorträge wieder im Kalendarium eingetragen, damit Sie keine Veranstaltung verpassen und langfristig planen können.

Neuer Verkaufspreis: Seit 2011 kostete der Kalender 7,50 Euro und wir hätten ihn auch 2023 gerne wieder zu diesem Preis angeboten. Leider müssen wir aber einen kleinen Teil der um 40% gestiegenen Druckkosten weitergeben. Mit nun 8,00 Euro Verkaufspreis hoffen wir aber, den qualitativ hochwertigen Kalender immer noch zu einem verträglichen Preis anzubieten.

Sie wohnen nicht in Horn? Kein Problem!
Wir versenden den Kalender solange der Vorrat reicht zum Preis von 8,00 € zzgl. Porto/Verpackung als Großbief bzw. Büchersendung innerhalb Deutschlands.
Preisstaffel Porto/Verpackung: 1 Kalender = 2,00 €, 2-3 Kalender = 3,20 €, 4-7 Kalender (DHL-Paket 2kg) = 6,00 €
(Auslandsporto auf Anfrage)
Schreiben oder mailen Sie uns Ihre Bestellung. Die Anschrift finden Sie unter > "Kontakt"
Vorbestellungen sind ab sofort möglich.


Der Kalender hat eine lange Tradition! Bereits seit 1997 gibt die Geschichtswerkstatt einen Kalender mit historischen Ansichten heraus. Es ist ein bunter Mix von Postkarten der Jahrhundertwende bis hin zu Fotos der Nachkriegszeit aus Privatbesitz. Zum Vergleich fand sich bis 2005 auf jeder Seite ein Bild aus heutiger Zeit. Wegen des starken Baumwuchses sind solche Vergleichsfotos leider kaum noch möglich.
Der Kalender ist in all den Jahren zu einem kleinen Geschichtsbuch geworden und zur Zeit eine der wenigen historischen Drucksachen über den Stadtteil.
Die Kalender erscheinen in einer limitierten Auflage von nur 250 Exemplaren! Der Verkauf erfolgt in mehreren Horner Geschäften und in unserem Archiv (siehe oben).

Von vielen Jahrgängen haben wir noch Restbestände: Die Kalender von 2000, 2001, 2003-2005, 2008, 2009, 2012, 2016-2021 sind in unserem Archiv zum Preis von Euro 2,00 erhältlich.

Übrigens:
Der Kalender eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Horner “all over the world”! Von Guatemala über USA, Kanada, Südafrika bis hin nach Australien und Japan hängt der Kalender in vielen Wohnstuben oder Küchen ausgewanderter Horner. Schreiben Sie uns doch einmal, wohin Sie den Kalender verschenkt haben!


Hier sehen Sie den Filmbericht über unseren Kalender 2009
im NDR Hamburg-Journal vom 23.12.2009 © NDR Fernsehen
Zurück zum Seiteninhalt