Horner Geest
Seiten Rundgang
Vom Werden einer Wohnstadt.
Wie die Horner Geest entstand!
Wie die Horner Geest entstand!
1959 wurden die ersten Neubauten auf der Horner Geest bezogen, auf der zuvor Kleingärten und Felder dominierten. Das 60-jährige Jubiläum war 2019 der Anlass, einen neuen Rundgang und Vortrag in unser Programm aufzunehmen. Aus über 800 Bildern aus dem Archiv der SAGA/GWG haben wir die interessantesten ausgewählt.
Wir starten bei den ersten Häusern an der Manshardtstraße/Ecke Kroogblöcke, gehen vorbei an der Schule Speckereye und der katholischen Kirche St. Olaf. Am Zürnerweg sehen wir die originale Erstbebauung der Geest aus den 1930er Jahren und werfen danach einen Blick in die Philippuskirche. Wir beenden den Rundgang im EKZ Manshardtstraße. Auf Wunsch "besichtigen" wir dort noch einen Tatort. Und ganz nebenbei machen wir noch einen Ausflug nach Kopenhagen!
In diesem Jahr zeigen wir den Vortrag erstmals im Bürgertreff Dannerallee 5!
Rundgang:
Erst wieder nach Eröffnung der neuen U-Bahnstrecke (ca. 2027)
Erst wieder nach Eröffnung der neuen U-Bahnstrecke (ca. 2027)
Diavortrag:
Freitag, 28. März 2025, 18:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Bürgertreff vom "Stadtteilcentrum Horner Geest, Bürgerverein e.V."
Preis pro Person: 6,00 Euro, Barzahlung an der Abendkasse