Horner Weg
Seiten Rundgang
Der "Weg oben nach Hamm"
Der Horner Weg war die "gemütliche" Route abseits aller Hektik der parallel verlaufenden Horner und Hammer Landstraße. Hier lag die Horner Meierei, der "Kinderreichenblock"; hier gründete Wichern sein Rauhes Haus und hier entstand die erste richtig große Schule im Stadtteil. Hier lebten aber auch einige Juden, die im Dritten Reich plötzlich verschwunden waren. Stolpersteine erinnern heute an sie.
Seit 2014 haben wir diese bedeutende Straße in unserem Rundgangprogramm.
Die Premiere am 21. Juni war mit 29 Teilnehmern der bisher bestbesuchte Rundgang.
Ab 2016 zeigen wir die Bilder auch als Diavortrag im Stadtteilhaus.

2022 kein Rundgang

Mittwoch, 5. Oktoberer 2022, 19:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Stadtteilhaus "Horner Freiheit", Saal
Am Gojenboom 46, 22111 Hamburg
Preis Diavortrag pro Person: 5 Euro
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung per Telefon oder Mail!
info[ät]geschichtswerkstatt-horn.de oder Anrufbeantworter (040) 659 01 444

© 1-3: Staatsarchiv Hamburg, 4: Postkartennsammlung GW Horn