Strassenbahn
Seiten Rundgang
Vom Pferdeomnibus zum Sambawagen
Was nur wenige wissen: Als 1835 die ersten regelmäßig verkehrenden Pferdeomnibuslinien eröffnet wurden, bekam auch Horn am 27. Juli 1835 mit der „Journalière von Ham und Horn“ eine Anbindung an die Innenstadt. Bald schon fuhr die Pferdestraßenbahn und dann die “Elektrische”.
1968 verschwand die Straßenbahn aus der Horner Landstraße, am 7. März 1976 wurde der Betrieb in der Sievekingsallee eingestellt und in der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1978 fuhren die letzten fahrplanmäßig eingesetzten Wagen der letzten Hamburger Straßenbahnlinie 2 in den Betriebshof Lokstedt ein.
Damit ging eine Ära zu Ende, an die sich viele noch wehmütig erinnern. In Gesprächen bei uns im Archiv ist die Straßenbahn immer wieder ein Thema.
Wir nahmen 2016 die Horner Betriebseinstellung vor 40 Jahren zum Anlass, einen neuen Rundgang und einen Diavorträge in unser Programm aufzunehmen.
Der Rundgang beginnt am ehemaligen Depot in der Horner Landstraße und endet an der Kehrschleife beim EKZ Horner Rennbahn.
Für den Diavortrag konnten wir einen Fotografen gewinnen, der 1978 die Straßenbahn noch einmal in wunderschönen Fotos eingefangen und daraus eine Multimediashow gemacht hat.
Abgerundet wird der Diaabend mit den schönsten Horner Straßenbahnbildern und Fotos/Filmen von den “Sambawagen”, die der Verschrottung entgingen und weltweit erhalten blieben.

2025 nicht im Programm

Freitag, 25. April 2025
Der ursprüngliche Termin musste verschoben werden:
NEU > Freitag, 11. April 2025, 18:30 Uhr, Dauer ca. 100 Minuten
Der ursprüngliche Termin musste verschoben werden:
NEU > Freitag, 11. April 2025, 18:30 Uhr, Dauer ca. 100 Minuten
Stadtteilhaus Horner Freiheit, Saal 2
Am Gojenboom 46, 22111 Hamburg
Preis pro Person: 6,00 Euro, Barzahlung an der Abendkasse
