Aktuelles


Wir sind natürlich auch wieder mit unserem Zelt und einer Ausstellung auf dem traditionellen Stadtteilfest dabei! "Wenn's um Geld geht ..." ist das Thema in diesem Jahr.
Erinnern Sie sich noch daran, dass der Weg zum nächsten Geldinstitut in Horn recht kurz war?! Etliche Sparkassen-Zweigstellen, drei Banken und die Postsparkasse bzw. Postbank waren über den Stadtteil verteilt. Heute sind es noch zwei Haspa-Zweigstellen und der Geldautomat einer Bank.
Mit vielen historischen Fotos zeigen wir die Geschichte der Geldinstitute und wie alles mit dem Sparen in Horn begann.

Am Samstag, 8. Juli, 15 Uhr bummeln wir durch den Blohms Park.
Aber aufgepasst: "Vorsicht Löwe!" ist das Motto des Rundganges, der Ihnen das Gartendenkmal mit vielen Fotos zeigt.
Aber aufgepasst: "Vorsicht Löwe!" ist das Motto des Rundganges, der Ihnen das Gartendenkmal mit vielen Fotos zeigt.
Tauchen Sie ein in die Zeit, als Horn einer der Villenvororte Hamburgs war.
Unser Jahresangebot finden Sie > hier zum Download
auf YouTube
Der YouTube-Kanal GlockenDoku zeigt u.a. das Geläut von den vier Horner Kirchen. Wir haben die Veröffentlichung der "Martinskirche" genutzt, um in der Rubrik "Das alte Horn" auch eine Kirchenseite einzurichten. Von dort gelangen Sie per Mausklick zu den Videos!
Am 13. Mai 1937 wurde die Autobahn nach Lübeck am Horner Kreisel eingeweiht. 86 Jahre hielt das imposante Mauerwerk mit dem Schriftzug "Bundesautobahn" Wind und Wetter stand. Aber dann war der Kalksand-Stein so brüchig geworden, dass die Wegemarke abgebrochen werden musste. Die ganze Geschichte als "Bild des Monats" > hier
Machen Sie eine informative Zeitreise in das Horn von gestern und vorgestern. Mit unserer Serie im Hamburger Wochenblatt erleben Sie den Zeitsprung auch visuell. Und noch schöner ist die interaktive Version mit Bildüberblendung auf unserer Homepage! > hier
Layout by

© 2001 – 2023